DATENSCHUTZERKLÄRUNG Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website www.praxis- hirschberg.de. Verantwortlicher: Name des Verantwortlichen: Dr. med. Wolfgang Hirschberg Adresse des Verantwortlichen: Akademiestraße 24 , 76133 Karlsruhe Email-Adresse des Verantwortlichen: praxis-hirschberg@t-online.de Name des Datenschutzbeauftragten: Dr. med. Wolfgang Hirschberg Adresse des Datenschutzbeauftragten: Akademiestraße 24 76133 Karlsruhe Email-Adresse des Datenschutzbeauftragten: praxis-hirschberg@t-online.de 1.) Verarbeitung von personenbezogenen Daten: Wir verarbeiten im Rahmen der Website personenbezogene Daten von Ihnen unter anderem wie folgt (weitere Datenverarbeitungen im Rahmen der Website entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Ziffern dieser Datenschutzerklärung): Besuch der Website: Bei der Nutzung unserer Webseite werden von unserem Hostinganbieter bei jedem Zugriff auf die Server sog. „Logfile“-Daten protokolliert wie bspw. Name der aufgerufenen Website, zuvor besuchte Seite („Referrer“-URL), Produkt- und Versionsinformation des verwendeten Browsers und des Betriebssystems, anfragender Provider, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Land des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Namen heruntergeladener Dateien und IP-Adresse. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse zur Speicherung der Logfile-Daten liegt in der Gewährleistung der Systemsicherheit einschließlich der Aufklärung von Missbrauch. Die IP-Adresse wird nach höchstens 7 Tagen gelöscht, sofern sie nicht aufgrund eines sicherheitsrelevanten Vorfalls länger benötigt wird, bspw. zur Aufklärung oder zu Beweiszwecken. Ein Widerspruchsrecht gegen unsere o.g. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten steht Ihnen nicht zu, da vorgenannte zwingenden schutzwürdigen Gründe für unsere Verarbeitung Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, und unsere Verarbeitung auch einer etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Kontaktanfragen:Bei Kontaktanfragen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse etc., die wir für die Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Kontaktanfragen ist Art. 6 Abs. 1 b) Datenschutzgrundverordnung. Im Rahmen von Kontaktanfragen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, zuzüglich einer angemessenen Aufbewahrungsfrist für Rückfragen. Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsschluss erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir allerdings Ihre Kontaktanfrage nicht oder - im Falle eingeschränkter Kontaktangaben – nicht auf allen abgefragten Kommunikationswegen beantworten. Nutzerkommentare (Gästebuch auf der Website):Wenn Sie einen Kommentar in unserem Gästebuch auf der Website eintragen, verarbeiten wir die dabei erhobenen Daten wie ggf. Ihren Benutzernamen, E-Mail-Adresse o.ä. und natürlich Ihren Eintrag für die Zwecke der Veröffentlichung in unserem Gästebuch auf der Website. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Zusendung unserer Newsletters ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) Datenschutzgrundverordnung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an unsere eingangs genannten Kontaktdaten. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.Wir speichern Ihre betreffenden personenbezogenen Daten für die Dauer der Veröffentlichung Ihres Beitrags oder bis zu Ihrem Widerruf der Einwilligung. 2. Verwendung von Cookies: In diesem Abschnitt informieren wir Sie über den Einsatz von Cookies auf unserer Website. a) Beschreibung und Funktionsweise: Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen. b) Eigene Cookies: Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung der Website für den Besucher einfacher und bequemer zu gestalten bzw. bestimmte Funktionen überhaupt erst zu ermöglichen. Demnach haben wir ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) Datenschutzgrundverordnung an dieser Verarbeitung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f) Datenschutzgrundverordnung. Im Rahmen der Nutzung von Cookies speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es nötig ist, um die Nutzung unserer Webseite einfacher und bequemer zu gestalten. Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir die Nutzung unserer Webseite nicht einfacher und bequemer gestalten. c) Cookies Dritter: Auf der Website können auch Cookie von Drittanbietern verwendet werden, um Informationen von unserer Webseite und anderen Stellen im Internet zu erfassen oder zu erhalten und diese Informationen dann zu nutzen, um bspw. Webtracking-Dienste, Bewertungsdienste oder auf Zielgruppen ausgerichtete Werbeanzeigen anzubieten. Demnach besteht ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) Datenschutzgrundverordnung an dieser Verarbeitung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Dritte im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f) Datenschutzgrundverordnung. Im Rahmen der Nutzung von Cookies werden Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert, wie es nötig ist, um die oben beschriebenen Zwecke zu erreichen. Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie den Dritten diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können diese die oben genannten Zwecke nicht erreichen. d) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit: In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten können. Wenn Sie jedoch Cookies ablehnen, können Sie bestimmte Website-Funktionen, Services, Anwendungen oder Tools möglicherweise nicht nutzen. Was Anzeigen-Cookies anbelangt, so können Sie viele über folgende Dienste blockieren und/oder verwalten: www.aboutads.info/choices/ www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp 3.) Google Maps: Auf unserer Website ist der Dienst Google Maps der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland eingebunden. Für diesen Dienst gelten die Nutzungsbedingungen (einschließlich der Datenschutzerklärung) von Google: https://www.google.com/intl/de_DE/help/terms_maps.html 4.) Betroffenenrechte: Sie haben gemäß Art. 15 Datenschutzgrundverordnung das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen ("Auskunftsrecht der betroffenen Person").Sie haben gemäß Art. 16 Datenschutzgrundverordnung das Recht, die Berichtigung und Löschung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen ("Recht auf Berichtigung"). Gemäß Art. 17 Datenschutzgrundverordnung können Sie die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten verlangen, sofern einer der dort aufgeführten Gründe zutrifft ("Recht auf Vergessenwerden").Ebenso haben Sie gemäß Art. 18 Datenschutzgrundverordnung das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der dort aufgeführten Voraussetzungen zutrifft ("Recht auf Einschränkung der Verarbeitung"). Sie haben gemäß Art. 20 Datenschutzgrundverordnung das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt zu bekommen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen ("Recht auf Datenübertragbarkeit"). Ihre Widerspruchsrechte, die sich aus Art. 21 Datenschutzgrundverordnung ergeben, sind in dieser Datenschutzerklärung bei der jeweiligen Verarbeitung aufgeführt. Sie haben das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesdatenschutzbehörde, Königstr. 10a, 70173 Stuttgart, Tel.: 0711 6155410.
|
![]() |
Kontakt:
<Hier Kontaktdaten eingeben>