| In der Praxis werden alle kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbilder behandelt, insbesondere
- Emotionale Störungen des Kindesalters, - Angststörungen, - Phobien, - Depressionen, - Posttraumatische Belastungsstörungen, - Psychosen, - Essstörungen (Adipositas, Anorexie, Bulimie), - Enuresis (Einnässen), - Enkopresis (Einkoten), - (selektiver) Mutismus, - Ticstörungen, Gilles de la Tourette Syndrom, - Aufmerksamkeitsstörungen (ADS), - Hyperaktivität, - Verhaltensstörungen, Störungen des Sozialverhaltens.
Wir befassen uns aber auch mit "modernen" Störungen wie Computer-, Internet- oder Online-"Sucht", die leider in der letzten Zeit bei Kindern und Jugendlichen stark zugenommen haben, obwohl sie viel Leid über die betroffenen Kinder und Jugendlichen und ihre Angehörigen bringen. In aller Regel liegt diesen Verhaltensproblemen eine psychische Störung zugrunde, sodass eine kinder- bzw. jugendpsychiatrische Behandlung notwendig und gerechtfertigt ist.
Untersucht und behandelt werden Patienten ab dem Säuglingsalter bis zum Alter von 21 Jahren. Wenn die Behandlung vor dem 21. Geburtstag begonnen wurde, ist eine Weiterführung auch danach möglich.
Wir machen darauf aufmerksam, dass wir uns in unserer Praxis auf die Therapie von Kindern und Jugendlichen beschränken, bei denen ein Behandlungserfolg im Rahmen einer Kurzzeittherapie möglich erscheint. Langzeittherapien mit einer Dauer von mehr als einem halben Jahr werden in der hiesigen Praxis nicht angeboten.
|