| Die Praxis wird als Facharztpraxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie geführt und bietet Kindern und Jugendlichen als Patienten und deren Bezugspersonen kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik, Therapie und Beratung.
In meiner Praxis werden Kinder und Jugendliche vorgestellt, weil sich diese, oft aber noch mehr ihre Eltern oder andere Bezugspersonen Sorgen über ihre Entwicklung, ihr Verhalten oder ihr seelisches Befinden machen. Diese Sorgen gehen oft einher mit der Befürchtung, dass die weitere Entwicklung des Kindes im seelischen oder sozialen Bereich Schaden nehmen könnte.
Mein wichtigstes Anliegen ist es, diese Sorgen verständnisvoll anzunehmen und zu einer Hilfe, wenn möglich sogar Lösung der Probleme beizutragen.
Ich sehe die Kinder und Jugendlichen stets im Gesamtgefüge ihrer sozialen Beziehungen und vor dem Hintergrund ihrer körperlichen, seelischen und kognitiven Entwicklung. Die Grundlage unserer Arbeit bildet eine umfassende kinder- bzw. jugendpsychiatrische Diagnostik unter Einbeziehung der persönlichen und sozialen Situation der Kindes bzw. Jugendlichen.
Die Praxis arbeitet nach den Standards des Qualitätsmanagementsystems QEP, wodurch ein gleichbleibend hohes Niveau unserer Arbeit gewährleistet ist.
Bei der Diagnostik und - falls notwendig - der Therapie orientieren ich mich an den Leitlinien, wie sie von den Fachgesellschaften meines Fachgebietes erstellt wurden, weil dadurch die Gewähr für einen evidenzbasierten, wissenschaftlich abgesicherten Umgang mit den Problemen der Kinder und Jugendlichen gegeben ist. Andererseits weiß ich aber auch, dass jedes Kind und jeder Jugendliche seine eigene Problematik hat. Dem werde ich gerecht, indem ich gemeinsam mit dem Kind bzw. Jugendlichen und seinen Bezugspersonen nach individuellen Lösungen suche, die auf die spezielle Situation des einzelnen Kindes/Jugendlichen und seiner Familie zugeschnitten sind.
Ich kooperiere bei Bedarf und wenn dies gewünscht wird ferner mit den sonstigen TherapeutInnen der Kinder und Jugendlichen, z.B. Logopäden und Ergotherapeuten, sowie selbstverständlich auch mit ihren Kinder- bzw. Hausärzten.
Schwerpunkte meiner Tätigkeit sind:
-Diagnostik bei Leistungsstörungen, insbesondere -Lese- und Rechtschreibstörungen (LRS), -Rechenschwäche (Dyskalkulie), -Konzentrationsstörungen (ADS), -Lernstörungen.
-Diagnostik bei emotionalen Störungen, insbesondere -depressiven Störungen, -Angststörungen, -Phobien, -Schulangst, -sozialen Ängsten.
-Diagnostik bei Verhaltensstörungen, insbesondere -aggressivem Verhalten, -Verhaltensproblemen in der Schule, -massiv oppositionellem Verhalten Eltern u.a. Bezugspersonen gegenüber.
-Krisenintervention bei akuten seelischen Problemen.
-Kurzzeittherapie bei emotionalen Problemen.
-Beratung von Eltern u.a. Bezugspersonen bei familiären Problemen, Erziehungschwierigkeiten u.a. Problemen im Umgang mit dem Kind bzw. Jugendlichen.
|